Duisburg Tiger&Turtle

Willkommen bei der IG Metall NRW

Über uns

Das sind WIR!

Über 2 Millionen. So viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind WIR in der IG Metall - allein 450.000 im Bezirk Nordrhein-Westfalen. Das sind Zahlen, die eine klare Sprache sprechen – und eine beeindruckende Geschichte erzählen: Eine Erfolgsgeschichte von Vertrauen, Kraft, Solidarität, Tradition und immer neuen Perspektiven. Denn gemeinsam waren wir, sind wir und werden wir auch in Zukunft stark sein. Unser Ziel? Die Arbeitswelt und auch die Gesellschaft jeden Tag ein bisschen besser, gerechter und zukunftsfähiger zu gestalten.

Mit dir. Für dich. Deine Kolleginnen und Kollegen. Und alle Menschen.

Aktuelles von der IG Metall NRW
Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank
Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Verhandlungsergebnis Elektrohandwerk NRW

In der Tarifrunde für das Elektro­handwerk NRW wurde am 02. Oktober 2025 ein Ergebnis erzielt.

6. Oktober 2025

Schlosser Tarifrunde 2023
Tarifrunde Schlosserhandwerk 2025
Warnstreiks im Schlosserhandwerk NRW beschlossen

Nachdem die Arbeit­geber gestern in der zweiten Verhand­lungs­runde 1,8 Prozent ab 1. Januar 2026 und weitere 1,2 Prozent ab 1. Januar 2027 für insgesamt 18 Monate angeboten hatten, hat die Tarifkom­mission dieses Angebot als unzurei­chend bewertet und Warnstreiks für die kommenden Wochen beschlossen

2. Oktober 2025

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg
Stahltarifrunde 2025
Verhandlungsergebnis erzielt

Nach 8 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwest­deut­schen Eisen- und Stahlin­dustrie wurde in der Nacht ein Verhand­lungs­er­gebnis erzielt.

1. Oktober 2025

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Salzgitter AG
Stahltarifrunde 2025
Beschäftigte in der Stahlindustrie empört über Verhalten der Arbeitgeber

Die rund 100 Mitglieder der IG Metall Tarifkom­mission für die nordwest­deutsche Stahlin­dustrie haben heute in einer Sitzung ihre Verärgerung über das Verhalten der Arbeit­geber in dieser Tarifrunde zum Ausdruck gebracht.

29. September 2025

Auftakt -Foto dritte Tarifverhandlung
Stahltarifrunde 2025
Dritte Verhandlung endet ohne Ergebnis

In der dritten Verhandlung der Tarifrunde für die nordwest­deutsche Stahlin­dustrie gingen beide Tarifpartner nach 5 Stunden ohne Ergebnis ausein­ander.

24. September 2025

Foto Auftakt zur zweiten Verhandlung
Stahltarifrunde 2025
2. Tarifverhandlung für die nordwestdeutsche Stahlindustrie

Die zweite Tarifver­handlung für die rund 60.000 Beschäf­tigten der nordwest­deut­schen Eisen- und Stahlin­dustrie endete heute in Düsseldorf nach knapp 3 Stunden ohne Ergebnis.

19. September 2025

Foto zum Auftakt der 1. Tarifverhandlung
Stahltarifrunde 2025
1. Tarifverhandlung für die nordwestdeutsche Stahlindustrie

Reallohn­si­cherung, Beschäf­ti­gungs­si­cherung, Fachkräf­te­si­cherung

17. September 2025

IG Metall-Fahnen vor Hochofenkulisse
Stahltarifrunde 2025
Tarifkommission beschließt Paket der Verantwortung für die Stahltarifrunde

Beschäf­ti­gungs­si­cherung, Fachkräf­te­si­cherung und Reallohn­si­cherung

11. September 2025

Demo von TKSE Beschäftigten vor Hochofen-Kulisse
Sanierungstarifvertrag tkSE
Mitglieder mit großer Mehrheit für den Sanierungstarifvertrag tkSE - Jetzt ist der Konzern gefordert

Nachdem sich IG Metall und tkSE am 12. Juli 2025 auf einen Sanierungs­ta­rif­vertrag für thyssen­krupp Steel geeinigt hatten, lag das Ergebnis vom 21. Juli bis zum 4. September 2025 den IG Metall-Mitgliedern zur Abstimmung vor

5. September 2025

Schlosser Tarifrunde 2023
Schlosserhandwerk
Forderung beschlossen

Die Tarifkom­mission für das Schlos­ser­handwerk in Nordrhein-Westfalen hat ihre Forderungs­emp­feh­lungen für die Tarifrunde beschlossen. Die Entgelte sollen um 5,5 Prozent erhöht werden, die Ausbil­dungs­ver­gütung überpro­por­tional steigen. Außerdem soll es Entlas­tungs­kom­po­nente geben

25. Juni 2025

Kfz Handwerk Warnstreik 2025
KFZ-Handwerk
Tarifergebnis erzielt

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubil­dende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäf­tigte Geld in bis zu 5 zusätz­liche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall nun auch im Kfz-Handwerk Nordrhein-Westfalen erreicht.

12. Juni 2025

Knut Giesler
Tag der Arbeit
Jetzt müssen Taten folgen – IG Metall NRW fordert schnelles Handeln der Politik

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto hat der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai aufgerufen.

1. Mai 2025

Aktuelles aus den Geschäftsstellen in NRW
Autos im Stau
Winning BLW GmbH ist insolvent
IG Metall fordert klare Perspektiven und politische Unterstützung für Beschäftige der WINNING BLW

Duisburg-Dinslaken  Die IG Metall Duisburg-Dinslaken nimmt die aktuelle Entwicklung bei der WINNING BLW GmbH mit großer Sorge zur Kenntnis. Das Unternehmen, ein bedeutender Automobil- und Baumaschi­nen­zu­lie­ferer hat ein Insolvenz­ver­fahren in Eigenver­waltung eingeleitet.

8. Oktober 2025

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank
Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Verhandlungsergebnis Elektrohandwerk NRW

Duisburg-Dinslaken  In der Tarifrunde für das Elektro­handwerk NRW wurde am 02. Oktober 2025 ein Ergebnis erzielt.

7. Oktober 2025

Warnstreik Schlosserhandwerk in Lübbecke/NRW
Tarifrunde Schlosserhandwerk 2025
Warnstreiks im Schlosserhandwerk NRW beschlossen

Duisburg-Dinslaken  Nachdem die Arbeit­geber gestern in der zweiten Verhand­lungs­runde 1,8 Prozent ab 1. Januar 2026 und weitere 1,2 Prozent ab 1. Januar 2027 für insgesamt 18 Monate angeboten hatten, hat die Tarifkom­mission dieses Angebot als unzurei­chend bewertet und Warnstreiks für die kommenden Wochen beschlossen

7. Oktober 2025

Tarifverhandlung der Eisen- und Stahlindustrie
Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie 2025
Tarifabschluss erreicht: Mehr Geld, Sicherheit und Perspektive

Duisburg-Dinslaken  Nach vier Verhand­lungs­runden gibt es endlich einen Abschluss in der Stahlta­rif­runde: Mehr Geld ab Januar, starke Verbes­se­rungen für Azubis und die Verlän­gerung wichtiger Sicher­heits­ta­rif­ver­träge. Ein Ergebnis mit Verant­wortung.

1. Oktober 2025

Betriebsratswahlen 2026 BR-Kanidaten
Betriebsratswahlen 2026
Stellenausschreibung Betriebsrat (m/w/d)

Remscheid-Solingen  Im Artikel unten findet ihr die Stellen­aus­schreibung als PDF-Datei.

30. September 2025

Einladung Gelbe Hand
Einladung
Abendtalk mit der Gelben Hand

Duisburg-Dinslaken  Teufels­kreis der Radika­li­sierung: Islamismus & Muslim­feind­lichkeit

26. September 2025

Bildungsprogramm
Bildung in der IG Metall
Das neue IG Metall Bildungsprogramm 2026 ist da!

Duisburg-Dinslaken  600 Seiten geballte Bildungs­kom­petenz!

26. September 2025

ein Vater schaut mit seinem Kind über eine grüne Landschaft
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

Duisburg-Dinslaken  Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektro­in­dustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeit­geber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

25. September 2025

DV thyssenkrupp Menschen im Mittelpunkt
thyssenkrupp
Menschen in den Mittelpunkt bei thyssenkrupp

MEO  Laut den Verlaut­ba­rungen des Manage­ments soll thyssen­krupp in eine Finanz­holding umgebaut werden.

25. September 2025

Mittagspausenaktion bei Krohne Messtechnik
Pausenplausch bei KROHNE Messtechnik
Großer Zuspruch beim Pausenplausch der IG Metall

Duisburg-Dinslaken  Am 22. September 2025 folgten über 250 Kolleginnen und Kollegen der Einladung der IG Metall Duisburg-Dinslaken zum gemein­samen Pausen­plausch bei KROHNE Messtechnik auf der Ludwig-Krohne-Straße in Duisburg.

24. September 2025

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Salzgitter AG
Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Letzte Chance - Es drohen Warnstreiks

Duisburg-Dinslaken  Die Arbeit­geber legen bei der dritten Verhandlung der nordwest­deut­schen Stahlin­dustrie Prozente auf den Tisch, wollen aber eine viel zu lange Laufzeit. Die Reallöhne sichert ihr Angebot auch nicht. Das Gegenan­gebot der IG Metall lehnen sie ab. Nun drohen Warnstreiks.

24. September 2025

Forderungsübergabe der Eisen- und Stahlindustrie
Jugend. Macht. Zukunft.
Forderungsübergabe der Jugend in der Eisen- und Stahlindustrie

Duisburg-Dinslaken  Über 400 Jugend­liche haben sich an den Aktionen zur Forderungs­übergabe beteiligt. Sie machten lautstark klar, dass es für sie eine wichtige Tarifrunde ist und was sie von den Arbeit­gebern, auch in dieser schwie­rigen Zeit, fordern.

23. September 2025

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Streikende an der Spitze eines Demonstrationszuges, die auf Fässern trommeln.
Informationen per App

Neueste Infos zu Tarifverhandlungen, Übersicht über die Tarifentgelte, Wissenswertes rund um die Arbeitswelt: Mit der IG Metall-App bist Du immer auf dem aktuellen Stand.

Eine Gruppe streikende Männer wird von der Sonne angestrahlt.
Informationen per E-Mail

Nutze die IG Metall Newsletter, um stets über wichtige Ereignisse informiert zu bleiben. Unseren Newsletter mit aktuellen Informationen, Fakten und Hintergründen erhältst Du einmal pro Monat.

Aktuelles von igmetall.de
IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen
PRESSEMITTEILUNG
EU will Stahl-Zölle verschärfen: Zeichen gegen unfairen Handel – gute Nachricht für Beschäftigte

eu-will-stahl-zoelle-verscha­erfen-zeichen-gegen-unfairen-h  IG Metall begrüßt EU-Maßnah­men­paket zum Schutz der Stahlin­dustrie +++ Bundes­re­gierung muss sich für die Umsetzung der Regeln einsetzen +++ Aktive Industrie­po­litik ist weiterhin geboten

7. Oktober 2025

.
Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl Nordwest: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

stahl-tarifrunde-2025  Verhand­lungs­er­gebnis in der nordwest­deut­schen Stahlin­dustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubil­dende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifver­träge zur Beschäf­ti­gungs­si­cherung, Übernahme der Azubis und zur Alters­teilzeit verlängert.

1. Oktober 2025

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin
Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

darum-brauchen-wir-local-content-regeln  Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Liefer­ketten und kritische Techno­logien und sind bei öffent­lichen Aufträgen meist wirtschaft­licher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

1. Oktober 2025

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.
Gewerkschaftsarbeit als Beruf
Das Traineeprogramm 2026

gewerk­schafts­arbeit-als-beruf  Die Trainee­aus­bildung bildet das Fundament für einen qualifi­zierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungs­phase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforde­rungen der jeweiligen Region und qualifi­zieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

30. September 2025

Demonstration gegen Abbau bei Jungheinrich in Hamburg
Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

kampf-um-die-zukunft-der-industrie  VW, Ford, Thyssen­Krupp, ZF – und jetzt auch noch Bosch: Unsere Industrie baut Arbeits­plätze ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäf­tigte wehren sich gemeinsam mit der IG Metall. Wir kämpfen um unsere Industrie.

26. September 2025

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen
PRESSEMITTEILUNG
Stromkosten: IG Metall und Gesamtmetall fordern Entlastung

stromkosten-ig-metall-und-gesamt­metall-fordern-entlastung  Gemeinsame Presse­mit­teilung von IG Metall und Gesamt­metall +++ IG Metall und Gesamt­metall fordern die unverzüg­liche Einführung eines Industrie­strom­preises +++ Struktu­relle Benach­tei­ligung am Standort Deutschland beenden

25. September 2025

Podcast „Maloche und Malibu“
Podcast „Maloche und Malibu“
Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland

podcast-maloche-und-malibu-s1  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 43 trägt den Titel „Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland.“

25. September 2025

Gasturbinenwerk, Siemens-Energy in Berlin
Petition fordert Investitionen und Standortsicherung
Über 300.000 Unterschriften erhöhen Druck auf Regierung

petition-zukunft-statt-kahlschlag  Über 300.000 Metalle­rinnen und Metaller fordern die Bundes­re­gierung auf, den Abbau der Industrie zu stoppen und mit gezielten Investi­tionen und angepassten Rahmen­be­din­gungen Arbeits­plätze und den Standort zu sichern. Wie das geht, zeigt eine Petition der IG Metall.

24. September 2025

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen
PRESSEMITTEILUNG
IG Metall fordert neuen Realismus in der Industrie- und Handelspolitik

ig-metall-fordert-neuen-realismus-in-der-industrie--und-  Local-Content-Vorgaben als Antwort auf geo-ökonomische Verwer­fungen +++ Kurs halten bei der Energie­wende +++ Industrielle Strukturen über neue Finanzie­rungs­in­stru­mente sichern +++

23. September 2025

Eine Stahlfackel mit Flamme. Daneben ein Ausrufezeichen und die Worte „Weil das jetzt zählt“
Weil das jetzt zählt
Eine starke Reise: Die Flamme der Solidarität kommt an in Berlin

flamme-der-solida­ritaet  192 Tage unterwegs. 206 Aktionen. Bundesweit und branchen­über­greifend.

23. September 2025

Metallarbeiter an einer Fräse
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

tarifliches-zusatzgeld-oder-acht-freie-tage  Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektro­in­dustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeit­geber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

17. September 2025

Deutsche Rentenversicherung
Rente
Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

warum-die-renten­kasse-eigentlich-viel-voller-ist  Der Staat zahlt der Renten­ver­si­cherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Renten­kasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuer­zahler finanzieren sollten, nicht nur Beitrags­zahler. Ein Finanz­check.

16. September 2025