Fünf Prozent mehr Geld für Textilbeschäftigte gefordert

Mit einer Forderung nach fünf Prozent mehr Geld geht die IG Metall heute in die Tarifverhandlung für die bundesweit rund 130.000 Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie. Verhandelt wird zentral in Frankfurt/Main. Die NRW-Tarifkommission tagt morgen, 10. Februar.
Mit ihrer Tarifforderung liegt die IG Metall am unteren Rand der gewerkschaftlichen Forderungen in diesem Jahr, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Gleichwohl haben die Textil-Arbeitgeber sie als unverhältnismäßig zurückgewiesen. In der Krise hätten die Beschäftigten die Hauptlast getragen, sagte IG Metall-Vorstandsmitglied Helga Schwitzer, jetzt müssten sie vom Aufschwung profitieren.
Der geltende Tarifvertrag läuft am 28. Februar 2011 aus.
Weitere Artikel aus dem Bereich
Textil & Bekleidung

Über 2000 Beschäftigte bei erfolgreichen Warnstreikaktionenin nordrhein-westfälischen Textil- und Bekleidungsbetrieben

Erste Warnstreikaktionen in der Textil- und Bekleidungsindustrie NRW

Erste Tarifverhandlung für die Textil- und Bekleidungsindustrie ohne Ergebnis

Tarifkommission fordert Einkommenssicherung und -erhöhung für die Textil- und Bekleidungsindustrie
