Verhandlungsergebnis angenommen

Mit großer Mehrheit hat die Tarifkommission für die nordwestdeutsche Stahlindustrie das Verhandlungsergebnis vom 8. Juli 2014 angenommen.
Bereits am 9. Juli 2014 hatte IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Knut Giesler der Tarifkommission das Verhandlungsergebnis vorgestellt. Dann wurde in den Betrieben und IG Metall-Geschäftsstellen der Stahlstandorte in Nordrhein-Westfalen, Bremen, Niedersachsen und Dillenburg/Hessen ausgiebig diskutiert. Nach der Diskussion und Abstimmung in der Tarifkommission am 17. Juli 2014 ist der Tarifabschluss damit von Seiten der IG Metall bestätigt.
Weitere Artikel aus dem Bereich
Stahl

Verhandlungsergebnis Stahl

Erste Verhandlung in der Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

Tarifkommission fordert 4 Prozent für Beschäftigungssicherung und Entgeltstärkung in der Eisen- und Stahlindustrie

Stahlbeschäftigte fordern 6 Prozent
