Aktuelles
Betriebe
Betriebe
10/08/2016
Atos: Warnstreiks haben sich gelohnt
Die Warnstreiks beim IT-Dienstleister Atos im Juni und Juli brachten den Durchbruch im Tarifpoker.
Die Einkommen sollen am 1. September um 3,4 Prozent erhöht, aber gleichzeitig Arbeitszeit und Entgelt um 1,9 Prozent gekürzt werden. Am 1. November sollen die Einkommen um 2,8 Prozent steigen. IG Metall-Mitglieder sollen eine Urlaubsbeihilfe von 210 Euro erhalten. Vorausgesetzt, Atos sagt bis 6. September eine Tariferhöhung zum 1. Mai 2017 um 2 Prozent zu und bekennt sich zur Tarifbindung. Dann ist die IG Metall bereit, über eine Entkoppelung des Atos-Tarifvertrags vom Tarifvertrag der Metallindustrie zu verhandeln.
Weitere Artikel aus dem Bereich
Betriebe

IG Metall erzielt Fair- und Best-Owner-Vereinbarungen

Gespräche mit möglichen Erwerbern der thyssenkrupp Elevator AG gehen in die entscheidende Phase

Nadelstiche gegen Knorr-Bremse

10 000 Metaller aus NRW in Berlin
