IG Metall NRW
Holzhandwerke
Tarifrunde im Tischlerhandwerk 2021

Die Tarifrunde im Tischlerhandwerk steht vor der Tür. Aktuell wird diskutiert, mit welchen Forderungen wir in die Runde gehen. Ende Juni kommt die Tarifkommission der IG Metall zusammen und beschließt die Forderung.
In diesen Forderungbeschluss soll auch deine Meinung einfliessen. Darum führen wir eine kurze Online-Befragung durch und würden uns freuen, wenn du uns über diesen Weg deine Meinung sagst.
Zweite Erhöhung Tischlerhandwerk wird wirksam

Tarifabschluss Tischlerhandwerk: 4,9 Prozent mehr Geld in zwei Stufen und Ausgleich von Rentenabschlägen durch die Arbeitgeber
Verhandlungsergebnis vom 19. Juni 2019: Die Entgelte der 49 000 Beschäftigten im Tischlerhandwerk erhöhen sich in zwei Schritten: Zum 1. August 2019 zunächst um 2,9 Prozent und zum 01. Oktober 2020 um weitere 2 Prozent. Zu beiden Zeitpunkten wird die Ausbildungsvergütung jeweils um 30 Euro überproportional erhöht. Dieser Tarifvertrag läuft bis zum 30. September 2021.
Zusätzlich gibt es erstmals für die Branche einen Tarifvertrag zum Ausgleich von Rentenabschlägen für über 50-jährige Arbeitnehmer. Dieser Vertrag gibt einen Rechtsanspruch auf eine monatliche Zusatzzahlung der Arbeitgeber in die Deutsche Rentenversicherung in Höhe von 50 Euro, um einen früheren Ausstieg aus dem Arbeitsleben ohne Rentenkürzung zu ermöglichen. Voraussetzung ist, dass der Arbeitnehmer selbst auch mindestens 50 Euro einzahlt. Der Tarifvertrag zum Ausgleich von Rentenabschlägen tritt am 1. August 2019 in Kraft und kann erstmals zum 31. Dezember 2024 gekündigt werden.
Tischlerhandwerk Flugblatt 2017
