Unser Know-How für die Arbeitsplätze von morgen

Mitgestalten und Einfluss nehmen

Industriearbeit ist in einem ständigen Umbruch. Die IG Metall gestaltet diese Veränderungen mit. Denn mit unseren Werten und unserem Wissen wollen wir rechtzeitig Einfluss nehmen.

Im Zentrum einer neuen Dynamik, die unter dem Schlagwort Industrie 4.0 zusammengefasst wird, stehen technische Lösungen – vernetzte Systeme – die es ermöglichen, die Produktion weiter zu entwickeln.

Drei wesentliche Interessen der IG Metall sind:

  • Sichere und gute Arbeitsplätze
  • Umfassende Informationen für die Betriebsräte und die Beschäftigten
  • Veränderungen in den Unternehmen mitgestalten, zum Vorteil für die Mitglieder.

Mit der Schaffung intelligenter technischer Systeme wird auch entschieden, mit welchen Qualifikationen, Anforderungen an Flexibilität, Arbeitszeit und mit welcher Steuerungskompetenz Menschen künftig in den Betrieben arbeiten.

Den zentralen Anspruch der IG Metall formuliert Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall: »Der Mensch gehört nicht ins Getriebe gesteckt. Er braucht Steuerungskompetenz und Einfluss auf Technik«.  Noch ist die Entwicklung von Arbeit und Industrie 4.0 offen.

Darum mischt sich die IG Metall frühzeitig ein.

Dieses Element setzt Cookies ein. Um es anzuzeigen, stimmen Sie bitte im Hinweisbalken dem Einsatz von Cookies zu.

Die Filme wurden mit freundlicher Unterstützung von Phoenix Contact, Blomberg erstellt. Erstmals gezeigt wurde diese Kurzfassung (4 min) am 8. Oktober 2015 in Düsseldorf, anlässlich des gemeinsamen Kongresses von IG Metall NRW und Metall NRW „Industrie und Arbeit 4.0 – Die Arbeitsbeziehungen der Zukunft gestalten“.

In kurzen Statements und Einstellungen werden die komplexen Herausforderungen des Wandels zu Industrie 4.0 vermittelt.

Die im Film Mitwirkenden sind:
Roland Bent, Geschäftsführer Marketing und Entwicklung, Phoenix Contact GmbH, Blomberg
Ferdinand Hasse, Leiter der Support Unit Manufacturing Solutions, Phoenix Contact GmbH, Blomberg
Norbert Michels, Montage-Fachkraft / Maschinenbediener, Phoenix Contact GmbH, Blomberg
Uta Reinhard, Betriebsratsvorsitzende, Phoenix Contact GmbH, Blomberg
Prof. Gunther Olesch, Geschäftsführer Personal, Informatik und Recht, Phoenix Contact GmbH, Blomberg

Industriearbeit 4.0

Diese Broschüre greift Impulse der Fachkonferenz "Industriearbeit 4.0" auf, die am 15. Oktober 2013 im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn stattfand.

Broschüre herunterladen

Download Teaser

Aktuelle Kampagnen